BP:
 

24.03.2025

Girls in Digital Week

Die Girls in Digital Week vom 24. bis 28. März 2025 zielt darauf ab, das Interesse an Technologie und digitalen Berufen zu wecken. Sie rückt die Vielfalt und das Potenzial digitaler Fähigkeiten in den Vordergrund und feiert das beeindruckende Potenzial von Mädchen in MINT.

Girls in Digital Week

Die Girls in Digital Week bietet die Chance, neue Technologien zu entdecken, praktische Aktivitäten auszuprobieren und von inspirierenden Vorbildern zu lernen. Sie ermutigt zur Entwicklung eigener Projekte und zum Erlernen des Programmierens.

Schulen, Lehrkräfte, außerschulische Organisationen und Unternehmen sind eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, um die kreativen Möglichkeiten in MINT und MINT-Berufen vorzustellen und die nächste Innovationsgeneration zu inspirieren.

Die Girls in Digital Week dient auch als Plattform, um die bahnbrechenden Beiträge von Frauen in Technologie und Wissenschaft hervorzuheben. Sie schafft Räume, in denen alle ihre Interessen und Talente erkunden, Selbstvertrauen aufbauen und groß träumen können. Sie zeigt, dass die digitale Welt für jeden offen ist, unabhängig vom Geschlecht.

Wie man eigene Aktivitäten und Ressourcen zum Thema mit der Girls in Digital Week verbinden kann

  • Eintragen von eigenen Aktivitäten auf der EU Code Week Seite für höhere Sichtbarkeit und Reichweite
  • Verbreitung von bereits bestehenden Ressourcen wie Unterrichtsmaterialien, Online-Angeboten, etc. z.B. via Social Media in Verbindung mit der Kampagne
  • Nutzen Sie die Chance um Frauen in Technologie und Wissenschaft als Rollenbilder sichtbarer zu machen

Zeitrahmen

Social Media Kampagne vor der Girls in Digital Week auf den offiziellen EU Code Week Channels zu verschiedenen Themen

  • 17.2.–23.2.2025: Frauen in der Geschichte der MINT-Fächer (Women in STEM history. HERstory)
  • 24.2.–2.3.2025: Kreativität und Innovation (Creativity and Innovation)
  • 3.3.–9.3.2025: Teamarbeit und individuelle Kreativität im Bereich Codierung (Coding teamwork and individual creativity)
  • 10.3.–16.3.2025: Gemeinschaft von Frauen (Community/Sorority)
  • 17.3.–23.3.2025: Karriere in der Technik (Career in Tech)
  • 24.–28.3.2025: Girls in Digital Week

Zielgruppen

  • Lehrkräfte: Sie gestalten lehrreiche und interessante Unterrichtsstunden, die die gesamte Klasse in die Girls in Digital Week einbeziehen.
  • Schulleitungen: Sie erweitern die digitale Bildung in ihren Schulen und stärken ihre Lehrkräfte durch die Teilnahme an der Girls in Digital Week.
  • Schüler*innen: Sie lernen zu coden, entwickeln spannende Projekte und entdecken neue Technologien.
  • Eltern: Sie ermutigen ihre Kinder, sich während der Girls in Digital Week mit digitalen Technologien auseinanderzusetzen.
  • Unternehmen: Sie heben die Wichtigkeit von Frauen in IT stärker hervor und zeigen die Chancen auf, die Berufe im Bereich digitale Technologien bieten.
  • Digitale Enthusiasten: Sie inspirieren die nächste Generation von digitalen Talenten.
  • Berufliche Bildung / Hochschulen und Universitäten: Sie vernetzen sich mit lokalen Schulen und zeigen Schüler*innen die unterschiedlichen digitalen Bildungswege.