jakobb DIGITAL: Gekommen, um zu bleiben – In Zukunft klischeefrei!
Der Jahreskongress Berufliche Bildung ist das führende Praxis-Event der beruflichen Bildung – jetzt auch online erlebbar! Am 3. April 2024 informiert Christoph Kröger von der Servicestelle der Initiative Klischeefrei über klischeefreie Nachwuchsgewinnung.
Auch heute noch beeinflussen Geschlechterklischees und -stereotype den Prozess der Berufs- und Studienorientierung: Der Anteil männlicher Beschäftigter in Kitas liegt bei 8,3 Prozent, der Anteil von Frauen in MINT-Berufen bei ca. 17 Prozent. Der Fach- und Nachwuchskräftemangel ist hier besonders gravierend.
Eine klischeefreie und vielfältige Unternehmenskultur ist daher längst kein „Good to Have“ mehr, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Warum Klischeefreiheit ein Gewinn für alle Beteiligten ist, was Klischees sind, woher sie kommen, wie sie wirken und welche Handlungsoptionen es gibt, um Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu sichern, erfahren Sie in diesem Impulsvortrag.
Infos zum Referenten:
Christoph Kröger ist Erziehungswissenschaftler und Medienpädagoge. Seine langjährige Tätigkeit in der Beratung und Entwicklung von Institutionen und Unternehmen führte ihn 2017 zunächst zum Projekt „Komm, mach MINT“ und seit 2020 als wissenschaftlicher Fachreferent zur Initiative Klischeefrei. Gemeinsam mit dem Team der Initiative Klischeefrei entwickelt er Angebote, damit junge Menschen den Beruf wählen können, der wirklich zu ihnen passt – frei von Geschlechterklischees. So können die Mehrwerte von Klischeefreiheit für alle in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen nutzbar gemacht werden.