14.05.2025 / Online
Gute-Praxis-Workshop: Was wir voneinander lernen können
Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen sind wichtige Voraussetzungen für klischeefreies Handeln. Aber auch das Wissen um Methoden zur Umsetzung von Klischeefreiheit für die berufliche Praxis sind von Bedeutung. Zu diesem Workshop der Servicestelle der Initiative Klischeefrei laden wir exklusiv Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der Klischeefrei Partnerorganisationen ein, um zu berichten, wie ihre individuelle Umsetzung von Klischeefreiheit aussieht.
Informieren und anmelden
22.05.2025 / online
Geschlechterklischees dekonstruieren – Berufliche Orientierung gendersensibel gestalten
„Heute können alle alles werden“ – so einfach ist es oft leider nicht. Die Berufswahl junger Menschen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein Blick in die Arbeitswelt zeigt, dass in vielen Bereichen entweder hauptsächlich Männer oder hauptsächlich Frauen arbeiten. Junge Menschen orientieren sich bei der Berufswahl daran. Ihre „geschlechteruntypischen“ Interessen und Kompetenzen bleiben dabei häufig von ihnen selbst und von ihrem sozialen Umfeld unentdeckt oder unberücksichtigt. Die Folgen sind Unzufriedenheit und nicht ausgeschöpfte Potentiale (persönlich) sowie ökonomische Ungleichheit und Fachkräftemangel (gesellschaftlich).
weiterlesen
26.05.2025 / online
Ada Lovelace Networking Event
In Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt Förderverein e. V. bringt die Zentrale Koordinierungsstelle Ada-Lovelace-Projekt RLP wieder inspirierende MINT-Frauen zusammen und gibt ihnen eine Gelegenheit zum Netzwerken, Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch. Am 26. Mai 2025 findet um 20 Uhr das 6. digitale Ada Lovelace Networking Event statt. Das Thema ist: „Frauen im Handwerk“, als Speakerinnen sind dabei: Britt Gutmann (Gerüstbauermeisterin und Rechtsanwältin), Janina Müller (Dachdeckerin), Isabelle Nieder-Raspiller (Augenoptikermeisterin und Schulleiterin Berufsbildende Schule Technik Koblenz).
weiterlesen
03.06.2025 / online
AllBrightAcademy: Gender Equality
Diversity ist Chef- und Chefinnensache: Das Angebot der AllBright Stiftung richtet sich an Führungskräfte, da sie beim Kulturwandel die entscheidende Rolle spielen. Vorträge und Workshops gibt digital oder analog und auf Deutsch oder Englisch. Einzelne Module lassen sich auch zu Trainingseinheiten kombinieren und auf Anfrage bietet die AllBright Stiftung die Formate auch angepasst für Geschäftsführungsteams, Recruiter oder HR-Führungskräfte an. Offene Workshops: Für Einzelpersonen werden in regelmäßigen Abständen offene Workshops angeboten. Anstehende Termine: „Gender Equality: Tools für inklusiveres Führen”, 3. Juni 2025, 9:30-12:30 Uhr.
weiterlesen
11.06.2025 / online
Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“ | Kurzvorstellung für Kita-Fachkräfte
Frauen als Dachdeckerin und Männer in der Pflege? Das könnte ganz normal sein. Aber schon im Kita-Alter bilden und verfestigen sich Rollenstereotype. Erfahren Sie, wie Frühe Bildung von Anfang an Geschlechterklischees hinterfragen und auflösen kann. Seien Sie dabei, um praxisnahe Methoden für den Kita-Alltag kennenzulernen und Ihre Perspektive zu erweitern! Gemeinsam schauen wir in das kostenlose Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“ mit Wimmelbuch und tauschen uns darüber aus wie Kinder für eine vielfältige Berufs- und Lebenswelt nach eigenen Interessen und Fähigkeiten gestärkt werden können.
Jetzt anmelden!
25.06.2025 / Online
Basisworkshop: In Zukunft Klischeefrei!
In diesem Online-Workshop der Servicestelle der Initiative Klischeefrei werden Geschlechterverhältnisse bei der Berufs- und Studienwahl sowie der Einfluss des sozialen Umfelds unter Rückgriff auf aktuelle Daten und Studienergebnisse aufgezeigt. Außerdem geht es um die Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen als Voraussetzung für klischeefreies Handeln in der Berufsorientierung. Angesprochen sind alle, die junge Menschen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten.
Informieren und anmelden
10.09.2025 / Online
Gute-Praxis-Workshop: Was wir voneinander lernen können
Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen sind wichtige Voraussetzungen für klischeefreies Handeln. Aber auch das Wissen um Methoden zur Umsetzung von Klischeefreiheit für die berufliche Praxis sind von Bedeutung. Zu diesem Workshop der Servicestelle der Initiative Klischeefrei laden wir exklusiv Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der Klischeefrei Partnerorganisationen ein, um zu berichten, wie ihre individuelle Umsetzung von Klischeefreiheit aussieht.
Informieren und anmelden
05.11.2025 /
Basisworkshop: In Zukunft Klischeefrei!
In diesem Online-Workshop der Servicestelle der Initiative Klischeefrei werden Geschlechterverhältnisse bei der Berufs- und Studienwahl sowie der Einfluss des sozialen Umfelds unter Rückgriff auf aktuelle Daten und Studienergebnisse aufgezeigt. Außerdem geht es um die Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen als Voraussetzung für klischeefreies Handeln in der Berufsorientierung. Angesprochen sind alle, die junge Menschen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten.
Informieren und anmelden
26.11.2025 / online
AllBrightAcademy: Gender Bias Basics
Diversity ist Chef- und Chefinnensache: Das Angebot der AllBright Stiftung richtet sich an Führungskräfte, da sie beim Kulturwandel die entscheidende Rolle spielen. Vorträge und Workshops gibt jeweils digital oder analog und auf Deutsch oder Englisch. Einzelne Module lassen sich auch zu Trainingseinheiten kombinieren und auf Anfrage bietet die AllBright Stiftung die Formate auch angepasst für Geschäftsführungsteams, Recruiter oder HR-Führungskräfte an. Offene Workshops: Für Einzelpersonen werden in regelmäßigen Abständen offene Workshops angeboten. Anstehende Termine: „From Why to How: Gender Bias Basics”, 26. November 2025, 9:30-12:30 Uhr.
weiterlesen