BP:
 

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Themenseite

Was soll ich nach der Schule machen? Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich? Diese Fragen zu beantworten, fällt Jugendlichen oft nicht leicht. Eltern sind für sie in dieser Zeit die wichtigsten Ratgeber. Wie können sie Ihre Kinder auf dem Weg zum passenden Beruf oder Studium unterstützen? Auf dieser Themenseite finden Sie hierzu unsere Angebote.

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Der Beruf sollte Freude bereiten, zukunftssicher sein und den Lebensunterhalt sichern. Das wünschen sich wohl die meisten Eltern für ihre Kinder. Es gibt rund 450 duale und schulische Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge – da fällt die Wahl nicht leicht. Anderseits ist bei dieser Vielfalt für jede und jeden etwas Passendes dabei.

Aber was ist überhaupt ein passender Beruf? Häufig achten Jugendliche und auch Eltern als erstes auf das Geschlecht als Auswahlkriterium, oft, ohne sich dessen bewusst zu sein. Schnell heißt es: „Das ist doch kein Beruf für ein Mädchen/einen Jungen“. So reduzieren sich die Möglichkeiten, ohne auf die individuellen Stärken oder Fähigkeiten zu achten. Besser wäre es zu fragen: „Was kannst du gut? Was machst du gerne?"

Tschüss Klischees, hallo Zukunft!

Tipps und Infos für Eltern

Tipps und Infos für Eltern

Tschüss Klischees – hallo Zukunft! Mit der Berufs- oder Studienwahl beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Wussten Sie, dass Geschlechterklischees in dieser Phase noch immer eine Rolle spielen? Welche Bilder haben Sie im Kopf, wenn Sie an bestimmte Berufe denken? Unser Elterninfoblatt zum Ausdrucken gibt Ihnen 10 Tipps und einen Faktencheck an die Hand – und verrät Ihnen, wo Sie noch mehr Infos finden.

Zum Elterninfoblatt in der Infothek

Weitere Angebote für Eltern

Kurz & knapp: 10 Tipps für klischeefreies Erziehen

Kurz & knapp: 10 Tipps für klischeefreies Erziehen

Klischeefrei erziehen ist gar nicht so schwer. Unsere Tipps helfen.

Zu den Tipps
Spielerisch: Klischeefrei-Quiz

Spielerisch: Klischeefrei-Quiz

Sie spielen gerne Gesellschaftsspiele in der Familie? Quizzen Sie doch mal mit uns! Das Klischeefrei-Quiz gibt es für Jugendliche und für Erwachsene. Testen Sie ihr Wissen über Klischees in Alltag und Beruf mit diesem witzigen Spiel im Stil von Jeopardy.

Zu den Quiz
Fundiert: Digital-Seminar für Eltern (Aufzeichnung)

Fundiert: Digital-Seminar für Eltern (Aufzeichnung)

Zusammen mit Mario Braun (Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Thüringen) und Dr. Julia Freudenberg (Hacker School) machen wir in dieser Aufzeichnung eines Online-Seminars für Eltern Klischees bewusst und zeigen auf, wie Eltern ihre Kinder klischeefrei begleiten können.

Zum Video auf YouTube

Dinge, die wir gut können, machen Spaß. Ein Beruf erfüllt uns, wenn wir darin unsere Fähigkeiten einbringen können. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle. Auch Interesse ist nicht alles: Ein junger Mann, der sich für Autos interessiert, muss nicht zwangsläufig ein guter Mechatroniker sein. Vielleicht liegen seine wahren Stärken im Verkaufen? So würde eine Ausbildung zum Automobilkaufmann viel besser zu ihm passen.

Gleiches gilt für junge Frauen. Ein Mädchen, das gerne bastelt und „was mit Menschen“ machen will, kann Erzieherin werden – oder zum Beispiel einen Handwerksberuf erlernen. Kundinnen, Lieferanten, Kolleginnen und Kollegen: überall sind sind kommunikative Fähigkeiten gefragt, muss man auf andere eingehen, sich abstimmen, im Team arbeiten und andere von den eigenen Ideen überzeugen. 

„Mach, was du kannst“ sollte das Motto sein.

Eine klischeefreie Haltung lohnt sich für Eltern und Jugendliche. So steigen die Chancen, einen wirklich passenden Beruf oder Studiengang zu finden – frei von einengenden Geschlechterklischees.

Für Jugendliche: Hot Takes – die Klischeefrei-YouTube-Serie

Hot Takes, die YouTube-Serie für Jugendliche, packt die hartnäckigen Vorurteile rund um Berufs- und Studienwahl an – frisch, frech und faktenbasiert. Auch für Eltern spannend! Moderation: @desy und @jonaswuttke

Für Jugendliche (und Eltern): Aktionstage und nicht-kommerzielle Online-Tools

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Ein umfassendes Angebot vom Selbsterkundungstool bis zum Berufesteckbrief.

Zu den Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
zynd.de

zynd.de

Berufsorientierung ist eine Challenge, die alle mit Hilfe von zynd meistern können.

zum Berufsorientierungsportal zynd.de
berufenavi.de

berufenavi.de

Der Wegweiser durch den Berufe-Dschungel. Gibt einen Überblick über Ausbildungsberufe und die Angebote zur beruflichen Orientierung im Netz.

zum Berufenavi
Boys'Day – Jungenzukunftstag

Boys'Day – Jungenzukunftstag

Ein Tag, um das Arbeitsleben hautnah kennen zu lernen. Im Fokus stehen Berufe mit hohem Frauenanteil wie Erzieher oder Pfleger.

Zur Website des Boys'Day
Girls'Day – Mädchenzukunftstag

Girls'Day – Mädchenzukunftstag

Ein Tag, um das Arbeitsleben hautnah kennen zu lernen. Im Fokus stehen Berufe mit hohem Männeranteil wie Mechatronikerin oder Softwareentwicklerin.

zur Website des Girls'Day

Angebote für jüngere Kinder

Hörbücher und E-Books

Hörbücher und E-Books

Geschlechterklischees setzen sich schon früh in den Köpfen fest. Deshalb bietet die Initiative Klischeefrei mit den beliebten Büchern rund um Oma Eda und ihre alte Fabrik Materialien auch für jüngere Kinder ab ca. 5 Jahren an. Das Fabrikgelände ist ein Paradies für Elias, Lara und ihre Freundinnen und Freunde, die dort unverhoffte Entdeckungen machen und kleine Abenteuer erleben. Die Bücher können als E-Book und als Hörbuch heruntergeladen werden.

Zu den Büchern

Klischeefrei heißt für uns, bewusst den Job auszuwählen, der zu den eigenen Stärken und Talenten passt, ohne sich von der Gesellschaft und ihren Klischees beeinflussen zu lassen.“

Benjamin Mandos, Gründer und Geschäftsführer der GOT BAG GmbH

Sie wollen mehr? Folgen Sie uns auf Instagram.

@initiative_klischeefrei

Es bestehen leider noch zu viele Rollenklischees, die die Mädchen von technischen Berufen abhalten.

Beate Lopatta-Lazar, Bereichsleiterin Personal, Bischöfliches Generalvikariat Fulda. Frühere Aus- und Weiterbildungsleiterin beim Energieversorger EAM

Das könnte Sie auch interessieren

Berufswege
Berufswege

Inspirierende Geschichten von Menschen, die ihren beruflichen Weg unabhängig von Geschlechterklischees gegangen sind.

zu den Portraits
Infothek
Infothek

Deutschlands große Wissensdatenbank zur klischeefreien Berufs- und Studienwahl. Hintergrundinfos, Materialien, Videos, Podcasts und vieles mehr – auch für Eltern.

zur Infothek
Themendossiers
Themendossiers

Warum lohnt es sich, Klischees bei der Berufswahl außen vor zu lassen? Warum müssen wir bei Kindern von Anfang an darauf achten, keine Klischees weiterzutragen? Hintergründe und vertiefende Informationen zu diesen und weiteren Themen bieten unsere Themendossiers.

zu den Dossiers
Faktenblätter
Faktenblätter

Daten und Fakten zu Geschlechterverteilungen auf dem Arbeitsmarkt. Informativ und fundiert.

zu den Faktenblättern