Studie 2025
Langfristig wirtschaftlich eigenständig sein, gleiche Verwirklichungschancen haben und den gleichen Lohn für gleiche Arbeit erhalten – diese Ziele der ökonomischen Gleichstellung von Männern und Frauen sind noch nicht erreicht. Aktuell bestehende Ungleichheiten haben negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und schwächen damit die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Wo stehen wir auf dem Weg zur ökonomischen Gleichstellung? Welche Auswirkungen hat die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Geschlechtern auf Wirtschaft und Gesellschaft?
Diesen Fragen ist die Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) nachgegangen. Sie beleuchtet die volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche, in denen Ungleichheiten besonders gravierende Folgen haben, und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen für eine ökonomische Gleichstellung von Männern und Frauen.