Infothek durchsuchen

610 Einträge

Dossier 2025

abi» Gemeinsam gegen Klischees

abi»  | TYPISCH FRAU, TYPISCH MANN? | AUSGABE 2025

Das Magazin will Jugendlichen Mut machen, Berufswahlentscheidungen bewusst auf Basis von Interessen und Kompetenzen zu treffen und Ausbildungs- und Studienwege zu entdecken, die wirklich zu ihnen passen. Das bedeutet, sich Fragen zu stellen wie: Welche Angebote gibt es für mich? Welche Berufsbilder sind vielleicht anders, als ich sie mir vorstelle? Welche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet mir ein Beruf? Und das Magazin stellt Rolemodels vor: Dachdeckermeisterin Sina, Intensivpfleger Dominik sowie Lilly, in Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin, und Till, den angehenden Kosmetiker.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Berufsorientierung
Format:
Dossier

Praxismaterial 2025

Boys'Day: Materialien

für Jungen/Schulen/Eltern

Im Materialcenter des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit finden Sie alle Materialien wie Flyer, Plakate Unterrichtsmaterialien sowie Praxisleitfäden und Medien-Sets zur Planung und Umsetzung des Boys'Day.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Eltern, Schule
Format:
Praxismaterial

Praxismaterial 2025

Boys'Day: Materialien

für Unternehmen/Institutionen

Im Materialcenter des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit finden Sie alle aktuellen Materialien wie Flyer, Plakate Unterrichtsmaterialien sowie Praxisleitfäden und Medien-Sets zur Planung und Umsetzung des Boys'Day.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Praxismaterial

Praxismaterial 2025

Boys'Day: Materialien

für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Im Materialcenter des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit finden Sie alle aktuellen Materialien wie Flyer, Plakate Unterrichtsmaterialien sowie Praxisleitfäden und Medien-Sets zur Planung und Umsetzung des Boys'Day.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Schule, Berufsorientierung
Format:
Praxismaterial

Fachbeitrag 2025

„Es braucht eine viel stärker verankerte Genderkompetenz im schulischen Umfeld“

Interview mit Dr. Gisa Stich

Im Interview erläutert Dr. Gisa Stich zentrale Ergebnisse ihrer Dissertation zur Genderkompetenz von Lehrkräften an bayerischen Mittelschulen. Sie stellt fest, dass stereotype Geschlechterbilder in Schule und Berufsorientierung nach wie vor weit verbreitet sind – begünstigt durch mangelnde gendersensible Ausbildung von Lehrkräften und stereotype Inhalte in Schulbüchern. Lehrkräfte beeinflussen unbewusst die Berufswahl, indem sie traditionelle Rollenbilder weitertragen. Externe Partner verfügen oft über mehr Genderwissen als das schulische Personal. Stich fordert daher eine verankerte Genderkompetenz in der Aus- und Weiterbildung sowie eine individuelle, schulspezifische Berufsorientierung, die frei von Rollenklischees ist. Gesellschaftlich sei ein breiter Diskurs über Geschlecht, Anerkennung und Beruf notwendig, um Jugendlichen eine wirklich freie und talentorientierte Berufswahl zu ermöglichen.

zur Veröffentlichung (PDF, 315 KB)

Details

Autorin/Autor:
Kuhlmann von, Margit; Stich, Gisa
Herausgegeben von:
Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Schule, Berufsorientierung
Format:
Fachbeitrag

Studie 2025

Fachkräftemangel in Handwerksberufen: Frauen sind ein wichtiger Teil der Lösung

Die Arbeitsmarktsituation in Handwerksberufen ist durch einen erheblichen Fachkräftemangel gekennzeichnet. Auch sind  Frauen im Handwerk immer noch unterrepräsentiert. Die KOFA-Studie zeigt, dass die Zahl der Gesellinnen und Gesellen zurückgegangen ist. Allerdings gibt es Beschäftigungszuwachs auf Meisterniveau. Und dieser wird ausschließlich durch Frauen getragen – vor allem in Engpassberufen.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Malin, Lydia; Hickman, Helen
Herausgegeben von:
KOFA
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Studie

Studie 2025

Frauenerwerbstätigkeit, ökonomische Gleichstellung: volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Dimensionen

Langfristig wirtschaftlich eigenständig sein, gleiche Verwirklichungschancen haben und den gleichen Lohn für gleiche Arbeit erhalten – diese Ziele der ökonomischen Gleichstellung von Männern und Frauen sind noch nicht erreicht. Aktuell bestehende Ungleichheiten haben negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und schwächen damit die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Wo stehen wir auf dem Weg zur ökonomischen Gleichstellung? Welche Auswirkungen hat die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Geschlechtern auf Wirtschaft und Gesellschaft?

Diesen Fragen ist die Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) nachgegangen. Sie beleuchtet die volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche, in denen Ungleichheiten besonders gravierende Folgen haben, und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen für eine ökonomische Gleichstellung von Männern und Frauen.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Samtleben, Claire; Stoll, Evelyn; Weßler-Poßberg, Dagmar
Herausgegeben von:
prognos
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Studie

Praxismaterial, Projekte 2025

Girls'Day: Materialien

für Unternehmen/Institutionen

Im Materialcenter des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit finden Sie alle aktuellen Materialien wie Flyer, Plakate und Unterrichtsmaterialien zur Planung und Umsetzung des Girls'Day.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Schule, Berufsorientierung
Format:
Praxismaterial, Projekte

Praxismaterial, Projekte 2025

Girls'Day: Materialien

für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Im Materialcenter des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. finden Sie alle Materialien wie Flyer, Plakate und Unterrichtsmaterialien zur Planung und Umsetzung des Girls'Day.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Berufsorientierung
Format:
Praxismaterial, Projekte

Studie 2025

Kompetenzunterschiede zwischen Männern und Frauen erklären kaum den Gender Pay Gap

In diesem Bericht werden geschlechtsspezifische Unterschiede in Lese- und Rechenkompetenzen und deren Zusammenhang mit Stundenlöhnen untersucht. In einer Analyse des Gender Pay Gaps zeigt sich jedoch, dass die dokumentierten Lohnunterschiede nur in einem sehr geringen Maß durch unterschiedliche Kompetenzen zu erklären sind. Da Kompetenzunterschiede zwischen Männern und Frauen vor allem in deutschsprachigen Ländern zu finden sind und diese bereits sehr früh die Fächer- und Berufswahl beeinflussen, sollten Jungen und Mädchen schon in der Schule gleichermaßen gefördert werden. So könnte eine stereotype Berufswahl durch eine verstärkte Förderung von Mädchen in MINT-Fächern und Jungen in sprachlichen Fächern aufgebrochen werden.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Jessen, Jonas; Kinne, Lavinia; Witthöft, Frauke
Herausgegeben von:
DIW Berlin — Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V
Erscheinungsjahr:
2025
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Studie